Canon EF 100-400L IS USM f4,5-5,6 und EF-S 18-200IS f3,5-5,6 / Canon EF 100-400L IS USM f4,5-5,6 and EF-S 18-200IS f3,5-5,6

 



Nach langem Überlegen entschloß ich mich im September 2008 zum Ankauf eines Canon Tele-objektives des
Types EF 100-400L IS USM f4,5-5,6. Da der Listenpreis mit knapp 1.700.- Euro doch schon einiges an Über-
windungskraft benötig, wollte ich mich zunächst von der Qualität der Opitk überzeugen. Hierfür fand ich in Wien
eine Firma, die Objektive verlieh. Unter www.digitalkameraverleih.com gibt es eine große Auswahl an Canon
Kameras, Objektiven und sonstigem Zubehör. Die Leihgebür liegt für das Canon 100-400 bei 47,-Euro für 2 Tage.
Leider war das Wetter an diesen beiden Tagen alles andere als schön, jedoch konnte ich bei diesen schlechten
Wetterverhältnissen den Unterschied zwischen dem Canon 100- 400 und meinem Sigma 50-500 mm Objektiv
noch besser feststellen. Speziell bei schlechteren Lichtverhältnissen wirkt sich der Bildstabilisator des Canon
Objektives besonders deutlich aus.Anhand dieses Vergleiches konnte ich mich nun überwinden das Canon Objektiv
zu kaufen. Bei Geizhals lag das günstigste Angebot bei 1.350,- Euro, jedoch konnte ich über einen Bekannten das
Objektiv, ebenfalls neu, für 1.050,- Euro bekommen, was meine Geldbörse natürlich sehr freute. Die Lieferzeit
lag allerdings bei 2-3 Monaten, was aber bei einer Ersparnis von 300,- Euro nebensächlich war. Am 30.
November war es dann soweit, ich konnte das Objektiv das erstemal benutzen. Nebenbei war an diesem Tag auch
noch ein Special Visitor - eine EVA Air 777-35E(ER) - in Wien zu Gast. Bei sehr starkem Wind konnte ich,
nach dem ich die Spiegelverriegelung eingeschaltet habe, unglaublich scharfe Bilder machen. Am 3.
Dezember war ich dann das nächstemal mit dem Objektiv am Flughafen, wo wieder eine EVA 777-300
zu sehen war, diesesmal bei etwas schönerem Wetter. Auch hier war die Qualität der Bilder sehr gut.

Es gibt zwar mittlerweile auch von Sigma Objektive mit Bildstabilisator, die mit einer Brennweite von
150-500 so ca. 900,- Euro kosten, ich entschied mich jedoch für das Canon Objektiv, da bei eventuellem
Problemen sich nicht wie zuletzt die Frage aufwirft, ob nun Canon Kamera oder Sigma Objektiv den Fehler
verursachen. Somit sollte für die nächsten Jahre wieder ausgesorgt sein. Natürich habe ich auch noch das
Sigma 50-500 EX APO HSM RF f4,0-6,3 nach wie vor in meiner Ausrüstung.

Nachfolgend ein Vergleich des Canon EF100-400L IS USM f4,5-5,6 mit dem Sigma 50-500 EX APO
HSM RF f4,0-6,3. Die Brennweite der beiden Bilder lag bei etwa 190 mmm. Die Bilder wurden nicht
bearbeitet, lediglich der Ausschnitt als neues Bild abgespeichert - ohne Komprimierung.

Canon EF100-400L IS USM f4,5-5,6
Sigma 50-500 EX APO HSM RF f4,0-6,3









Nachdem mich der Bildstabilisator beim 100-400 mm Objektiv sehr beeindruckt hatte, beschloß ich
zusätzlich zu diesem Objektiv das Canon EF-S 18-200IS anzukaufen. Somit habe ich praktisch den
kompletten Brennweitenbereich meiner Bilder abgedeckt. Das Tamorin Objektiv hatte ebenfalls eine
Brennweite von 18-200mm und nach Durchsicht der EXIF-Daten meiner Bilder stellte ich fest, daß
nahezu alle Bilder unter einer Brennweite von 400 mm lagen nur wenige Ausnahmen, hier meist Detail-
bilder - hatten eine Brennweite von 400-500 mm. Weiters verfüge ich nun in dem Brennweitenbereich
von 18-400 mm über Objektive die mit einem Bildstabilisator ausgestattet sind. Das EF-S 18-200
kostete knapp 500,- Euro allerdings ohne Sonnenblende, die nochmals ca. 30,- Euro ausmachte.
Auch beim EF-S 18-200 bin ich mit der Qualität der Bilder sehr zufrieden. Ein kleines Problem
ergibt sich allerdings - da das Objektiv einen Durchmesser von 78 mm und eine Länge von 102 mm
aufweist, ist bei Fotos mit Blitz bei der EOS-40D ein kleiner Schatten des Objektives am unteren
Rand des Fotos aufzuweisen. Somit werde ich mir Wohl oder Übel noch ein Blitzgerät zulegen müssen,
um dieses Problem zu beseitigen. Die EF-S Objektive funktionieren leider nicht mehr an meiner alten
Canon EOS 10D, die noch über einen anderen Bajonettverschluss verfügt.